Die Gebrauchsanweisungen für unsere Küchengeräte findest du hier.

Rezepte

Gesunde Küche leicht gemacht!

Einfache Rezepte & Tipps für Air Fryer, Smoothie Maker & Slow Juicer

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum moderne Küchengeräte das Leben erleichtern
  2. Air Fryer: Energie sparen & fettarm genießen
  3. Smoothie Maker: Gesund, schnell & kinderleicht
  4. Slow Juicer: Vitamine pur durch schonendes Entsaften
  5. FAQs rund um unsere Geräte
  6. Zum Mitnehmen: Dein neuer Küchenalltag beginnt jetzt!

Warum moderne Küchengeräte das Leben erleichtern

Gesund kochen, ohne viel Aufwand? Morgens keine Zeit für Frühstück, aber trotzdem fit in den Tag starten? Oder einfach Lust auf knusprige Snacks ohne schlechtes Gewissen? Moderne Küchengeräte wie Air Fryer, Smoothie Maker und Slow Juicer helfen dir dabei. Das ist nicht nur effizient, sondern auch richtig lecker!

Unsere Geräte sind speziell dafür gemacht dir das Leben einfacher zu machen:

  • Weniger Fett, mehr Geschmack
  • Zeit sparen durch smarte Funktionen
  • Vitamine erhalten & Nährstoffe bewahren
  • Perfekt für Familien, Berufstätige und Gesundheitsbewusste

Air Fryer: Energie sparen & fettarm genießen

Was macht unsere Air Fryer so besonders?

Unsere beiden Modelle – der Air Fryer Dual Zone mit zwei Schubladen und der Air Fryer Professional mit Backblech und Dörrfunktion – bringen gesunde Küche auf das nächste Level. Durch die Zirkulation heißer Luft brauchst du kaum bis gar kein Öl. Das spart Kalorien und sorgt trotzdem für knusprige Ergebnisse. Außerdem sind Air Fryer besonders energiesparend. Perfekt für die häufige Nutzung im Alltag!

Vorteile auf einen Blick:

  • Zwei Varianten:
    • Dual Zone – Mit 2 Schubladen für gleichzeitiges Zubereiten unterschiedlicher Gerichte
    • Professional – Mit Backblech für große Gerichte und praktischer Dörrfunktion
  • Fettarm frittieren, backen & dörren
  • Schnell & effizient. Ideal für Familien & Meal Prep
  • Vielseitig einsetzbar: Pommes, Gemüse, Fisch, Hähnchen, Gebäck und vieles mehr

8 kreative Rezepte für deinen Air Fryer

Kartoffel-Omelett “Tortilla de patata”

Zutaten:

  • 350 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 Eier
  • Salz
  • Olivenöl

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, leicht salzen und in den Air Fryer geben.
Bei 180 °C etwa 10 Minuten backen, dabei zwischendurch den Frittierkorb schütteln, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen.
Währenddessen die Zwiebel schälen, fein würfeln und nach 10 Minuten zu den Kartoffeln geben.
Weitere 10 Minuten bei 180 °C garen, erneut gelegentlich schütteln.
Fertige Kartoffel-Zwiebel-Mischung in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
Den leeren Air-Fryer-Korb mit Olivenöl einfetten und bei 200 °C für 5 Minuten vorheizen.
Die Eier in einer Schüssel aufschlagen, salzen und gut verquirlen, anschließend mit der Kartoffel-Zwiebel-Mischung vermengen.
Ein Stück Backpapier in den heißen Korb legen, die Masse einfüllen und bei 140 °C für ca. 22 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und das Omelett fest.

4 Portionen, Vorbereitung ca. 10 Min., Zubereitung ca. 57 Min., Gesamt ca. 67 Min.

Pommes frites

Zutaten:

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ TL Meersalz
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß

Zubereitung:

Kartoffeln gründlich waschen, nach Wunsch schälen oder ungeschält lassen und in gleichmäßige Stifte schneiden.
Für extra knusprige Pommes die Stücke 15 Minuten in kaltem Wasser einlegen, dann gut abtrocknen.
Kartoffeln in einer Schüssel mit Olivenöl, Meersalz und Paprikapulver gut vermengen.
Den Air Fryer auf ca. 190 °C vorheizen. Pommes portionsweise in den Frittierkorb geben (nicht zu voll).
Für etwa 25 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit den Korb einmal schütteln.
Nach Bedarf in zwei Chargen zubereiten, um eine gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit zu erzielen.

2 Portionen, Vorbereitung ca. 15 Min., Zubereitung ca. 25 Min., Gesamtzeit ca. 40 Min.

Knusprige Fischfilets

Zutaten:

  • 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Rotbarsch oder Tilapia)
  • 82 g Paniermehl
  • 82 g Semmelbrösel
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Zwiebelpulver
  • Salz & Pfeffer
  • 2 verquirlte Eier
  • Olivenöl

Zubereitung:

Air Fryer auf 200 °C vorheizen.
Paniermehl, Semmelbrösel und Gewürze in einer Schüssel gründlich vermengen.
Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
Fedes Filet zuerst in verquirltem Ei wenden, anschließend rundum in der Paniermischung panieren. Die panierten Filets auf Backpapier legen oder direkt in den Air-Fryer-Korb setzen.
Mit etwas Olivenöl besprühen, um eine knusprige Oberfläche zu erreichen.
Im Air Fryer etwa 10–12 Minuten backen, bis die Panade goldbraun ist und der Fisch gar. Garzeit je nach Dicke der Filets anpassen.
Danach servieren. Optional mit Zitronenscheiben oder Sauce garnieren.

4 Portionen, Vorbereitung ca. 10 Min., Zubereitung ca. 17 Min, Gesamtzeit ca. 27 Min.

Gerösteter Blumenkohl

Zutaten:

  • 1 großer Blumenkohl
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Optional: Paprikapulver, Knoblauchpulver, Paniermehl

Zubereitung:

Blumenkohl putzen und in mundgerechte Röschen teilen. In einer großen Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und gewünschten Gewürzen vermengen.
Airfryer auf 180 °C vorheizen.
Blumenkohlröschen in den Korb geben – nicht übereinanderstapeln.
Etwa 15–20 Minuten garen, bis sie außen knusprig und innen weich sind.
Zwischendurch den Korb schütteln, damit alles gleichmäßig röstet.

4 Portionen, Vorbereitung 10 Min., Zubereitung ca. 20 Min., Gesamtzeit ca. 30 Min.

Chicken Wings in würziger Soße

Zutaten:

  • Für die Wings:
    • 1 kg Chicken Wings
    • 2 TL Brathähnchenwürze
    • 2 EL Mehl
    • 1 Prise Salz
  • Für die Sauce:
    • 30 ml Sojasauce
    • 30 ml Reiswein
    • 30 ml Reisessig
    • 2 EL Butter
    • 1,5 EL Chilipaste
    • 2 EL Honig
    • 1 TL Sesamöl

Zubereitung:

Chicken Wings am Gelenk halbieren, trocken tupfen und mit Gewürz, Salz und Mehl vermengen.
Im Air Fryer bei 120 °C für 20 Minuten garen, dabei 1–2 Mal schütteln.
Anschließend die Wings mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
Währenddessen die Saucenzutaten in einem kleinen Topf verrühren, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Airfryer auf 200 °C einstellen und Wings erneut 10–15 Minuten backen, bis sie außen knusprig sind.
Danach mit der Sauce beträufeln, durchschütteln und sofort servieren.

2 Portionen, Vorbereitung ca. 35 Min., Zubereitung ca. 25 Min., Gesamtzeit ca. 60 Min.

Lachsfilet mit Gemüse

Zutaten:

  • 4 Lachsfilets
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft & Zitronenscheiben
  • 1 Zucchini
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1–2 Paprika
  • Tomaten
  • Rosmarin
  • Optional: Pilze
  • Fondor, Kräutersalz, Knoblauchgranulat
  • Olivenöl

Zubereitung:

Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronensaft beträufeln.
Im Air Fryer bei 160 °C für 15 Minuten garen.
Gemüse waschen, in Stücke schneiden und mit Öl, Rosmarin und Gewürzen gut vermengen.
In den Air Fryer geben und bei 180 °C für 20 Minuten rösten.
Beides gemeinsam servieren und nach Belieben mit Zitronenscheiben garnieren.

4 Portionen, Vorbereitung ca. 10 Min., Zubereitung ca. 35 Min., Gesamtzeit ca. 45 Min.

Muffins mit Schokoladenstückchen

Zutaten:

  • 150 g Joghurt (Zitrone oder Natur)
  • 130 g Sonnenblumenöl
  • 260 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Schokodrops

Zubereitung:

Heißluftfritteuse auf 150 °C vorheizen.
Joghurt mit Eiern und Zucker cremig verrühren.
Das Mehl und Backpulver sieben, zur Joghurtmasse dazugeben und unterrühren.
Öl hinzufügen und vorsichtig einarbeiten, dann die Schokodrops unterheben.
Den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen verteilen.
Mit ausreichend Abstand in den Air Fryer setzen und 15 Minuten backen. Zwischendrin die Gar Probe mit einem Zahnstocher machen.
Falls nötig, alle Muffins in zwei oder mehr Durchgängen backen.

12 Portionen, Vorbereitung ca. 10 Min., Zubereitung ca. 15 Min., Gesamtzeit ca. 25 Min.

Brathähnchen am Spieß

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,4–1,8 kg)
  • Hähnchengewürz
  • Etwas Öl

Zubereitung:

Hähnchen rundum mit einer Marinade aus Öl und Hähnchengewürz einreiben und gut einziehen lassen.
Keulen und Flügel mit Küchengarn oder Spießen eng am Körper fixieren.
Grillspieß längs durch das Hähnchen schieben und mit den Gabeln fixieren.
Spieß im Air Fryer einsetzen, „Rotisserie“-Programm starten und ca. 50–60 Minuten garen.
Danach im geschlossenen Gerät für weitere 15–20 Minuten ruhen lassen. So wird das Fleisch besonders saftig.

2 Portionen, Vorbereitung ca. 20 Min., Zubereitung ca. 60 Min., Gesamtzeit ca. 80 Min.

Smoothie Maker: Gesund, schnell & kinderleicht

Warum unser Smoothie Maker dein Morgenritual verändern wird.

Der Smoothie Maker ist nicht nur für Fitness-Fans gedacht. Auch Familien mit kleinen Kindern profitieren von seiner Vielseitigkeit! Er mixt frisches Obst und Gemüse in Sekunden. Somit eignet er sich ideal für Smoothies, Säfte oder auf Babybrei!

Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelles Frühstück “To Go”
  • Brei für Babys & Kinder leicht gemacht
  • Mehr Obst & Gemüse im Alltag
  • Kraftvoll & leide. ideal auch für Morgenroutinen

4 Rezepte für frische Smoothies

Beeren Smoothie

Zutaten für 1 Smoothie:

  • 100 g   Beeren, tiefgekühlt, nach Wahl z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Beeren-Mischung
  • ½ reife Banane
  • 1 EL feine Haferflocken
  • 1 ½ EL Honig
  • 200 ml Orangensaft

Zubereitung:

Die Banane schälen und grob klein schneiden. Die TK-Beeren mit der Banane pürieren. Nun Haferflocken, Honig und Orangensaft hinzufügen und weiter pürieren, sodass alles gut miteinander vermixt wird. Dank der TK-Beeren ist dein Smoothie gleich perfekt gekühlt. Wählst du lieber frische Beeren füge gerne noch 1-2 Eiswürfel hinzu oder püriere im Vorfeld die frischen Beeren und friere sie selbst in bereits passende Portionen ein. So spart man sich Zeit bei der Zubereitung.

Grüner Smoothie

Zutaten für 2 Smoothies:

  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 1 Handvoll grünes Blattgemüse z.B. Brennnesseln, Rucola oder Sauerampfer
  • 1 Zweig Minze
  • 1 Zweig Basilikum
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 TL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Öl
  • 200 ml naturtrüben Apfelsaft

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und solange mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Falls der Smoothie zu dickflüssig ist, mit etwas mehr Saft oder Wasser verdünnen. Die Grundzutaten für einen grünen Smoothie sind grünes Blattgemüse wie Löwenzahnblätter, Mangold, Spinat, Möhrengrün oder Brennnessel und Früchte wie Banane, Ananas, Birne, Kiwi, Apfel, Mango. Außerdem Saft oder Wasser. Hier kannst du nach Belieben ausprobieren, was dir am besten schmeckt.

Frühstücks Smoothie

Zutaten für 1 Smoothie:

  • 100 g Erdbeeren
  • 1 Banane
  • 2 EL feine Haferflocken oder Schmelzflocken
  • 200 g fettarmer Naturjoghurt oder Skyr
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Honig
  • Optional: Chiasamen oder Flohsamenschalen

Zubereitung:

Die Banane schälen und grob klein schneiden. Die Erdbeeren mit den Bananenstücken in den Mixer geben und pürieren. Nun Haferflocken, Naturjoghurt, Milch und Honig hinzufügen und weiter pürieren, sodass alles gut miteinander vermixt wird. Dieser gesunde Smoothie kann dein Frühstück an einem stressigen Morgen ersetzen. Die Zutaten sind nur ein Beispiel und können nach Belieben geändert werden. So kannst du als Obst zum Beispiel Kiwi, Ananas, Mango oder auch TK-Beeren verwenden. Wenn der Smoothie etwas flüssiger sein soll, kannst du anstatt Milch auch ca. 100 ml Wasser oder Saft nutzen. Wenn du den Honig und die Haferflocken weglässt und anstatt Joghurt Skyr verwendest, hast du hier zudem eine tolle Low-Carb Variante. Für längere Sättigung können noch Flohsamenschalen oder Chiasamen hinzugefügt werden.

Immun Boost Smoothie

Zutaten für 1 Smoothie:

  • 300 ml Orangensaft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Ahornsirup
  • ½ TL Kurkumapulver
  • ⅛ TL Cayennepfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer, daumengroß

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und solange mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Falls der Smoothie zu dickflüssig ist, mit etwas mehr Saft oder Wasser verdünnen.

Auch wenn die Zutaten ungewöhnlich klingen: Dieser Smoothie ist ein toller Immunbooster für die ganze Familie. Dank des intensiven Geschmacks des Orangesafts geht der Knoblauch völlig unter und schmeckt einfach erfrischend lecker!

Slow Juicer: Vitamine pur durch schonendes Entsaften

Wie funktioniert ein Slow Juicer?

Der Slow Juicer arbeitet mit niedriger Umdrehung pro Minute und presst Obst und Gemüse kalt aus. Dabei bleibt das Fruchtfleisch getrennt vom Saft. So hat man die höchste Saftausbeute und maximale Vitamine. Der Unterschied zu herkömmlichen Entsaftern? Keine Hitze und keine Oxidation. Einfach nur reiner und nährstoffreicher Saft.

Grobes oder feines Sieb? Die richtige Verwendung

Das feine Sieb ist ideal geeignet für klare und samtige Säfte. Du solltest es verwenden, wenn du z.B. Äpfel, Orangen oder Trauben verwendest.

Das grobe Sieb ist ideal für dickere und ballaststoffreichere Säfte. Du solltest es verwenden, wenn du z.B. Karotten, Sellerie oder Rote Beete verwendest.

Das zusätzliche Kunststoffsieb verwendest du, wenn du noch einmal extra Fruchtfleisch auffangen willst. Hänge es dazu einfach in den Saftauffangbehälter ein. Solltest du gar kein Fruchtfleisch in deinem Saft haben wollen, musst du ihn nachher nochmal durch ein sehr feinmaschiges Sieb geben.

2 einfache Saft-Rezepte für jeden Tag

Ingwer-Shots: Immunbooster für den Winter

Zutaten:

  • 100 g Bio-Ingwer mit Schale
  • 1–2 Zitronen
  • 1 Stück frischer Kurkuma, alternativ 1,5 TL getrocknetes Kurkumapulver
  • 2 Äpfel
  • 1 Karotte (optional, für eine süßere Note)
  • 3 Orangen
  • 1 TL Olivenöl (pro Shot)
  • Optional: 1 Karotte für eine süße Note, frisch gemahlener Pfeffer für verbesserte Kurkuma-Aufnahme

Zubereitung:

Alle Zutaten gründlich waschen. Bio-Ingwer und Bio-Kurkuma können mit Schale verwendet werden. Äpfel halbieren und Stiel entfernen, Orangen und Zitronen schälen und Karotte in grobe Stücke schneiden. Dann alle Zutaten in den Entsafter geben und starten. Pro Shot einen Tropfen Olivenöl und die optionale Prise Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und genießen!

Rote Beete-Gurke-Grapefruit-Saft: Voller Vitamine und Mineralstoffe

Zutaten:

  • 1 Knolle Rote Beete
  • 1/4 Gurke
  • 1 Stange Staudensellerie kurz
  • 1/2 Grapefruit
  • 1/2 Apfel
  • 1 Stück Zitrone klein, ohne Schale
  • 1 Scheibe Ingwer

Zubereitung:

Alle Saftzutaten vorbereiten: Waschen, Grapefruit und Zitrone schälen, Äpfel entkernen und Stiel entfernen. Alle Saftzutaten nach und nach in den Slow Juicer geben. Wenn gewünscht absieben und genießen!

FAQs rund um unsere Geräte

Sind die Schubladen vom Air Fryer Dual Zone spülmaschinengeeignet?

→ Alle herausnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet. Achten Sie jedoch auf spezielle Anweisungen in den Artikel Spezifikationen.

Kann ich weitere Backbleche für den Air Fryer Professional erwerben?

→ Noch haben wir leider keine Ersatzteile für den Air Fryer in unserem Sortiment. Wir arbeiten jedoch bereits mit Hochdruck daran die Air-Flow-Gitterroste zum Nachkaufen in unserem Shop anzubieten.

Kann ich Äpfel ganz in den Slow Juicer geben?

→ Ja, das geht. Um schonender mit dem Gerät umzugehen, empfiehlt es sich jedoch den Apfel zu entkernen. Geben Sie auf keinen Fall große Kerne, wie z.B. von Pfirsich oder Nektarine in den Slow Juicer.

Mein Slow Juicer verstopft. Was kann ich tun?

→ Vermutlich ist die Masse zu weich oder zu trocken. Wenn der Slow Juicer das Obst oder Gemüse ausgepresst hat, gibt er den sogenannten Trester aus. Sollten die verwendeten Lebensmittel zu trocken oder matschig sein, kann die Ausgabe verstopfen.

Darf ich tiefgefrorenes Obst im Smoothie Maker benutzen?

→ Ja! Der Smoothie Maker verfügt sogar über eine extra Crush-Funktion und kann so mühelos gefrorenes Obst und sogar Eiswürfel verarbeiten.

Zum Mitnehmen: Dein neuer Küchenalltag beginnt jetzt!

Egal, ob du gesund in den Tag starten willst, kalorienarme Snacks suchst oder frisch gepresste Vitamine genießen möchtest. Mit unseren Geräten wird gesunde Ernährung endlich alltagstauglich. und das Beste: Du sparst dabei Zeit, Energie, Kalorien und bares Geld.

Bereit für mehr Genuss ohne Verzicht? Dann probiere unsere Rezepte aus und entdecke, wie einfach gesunde Küche sein kann!

Lust auf mehr?

Hier findest du alle Küchengeräte & passendes Zubehör in unserem Online-Shop!

Produkte nach Kategorien

Newsletter Anmeldung

Erhalte exklusive Einblicke, Neuheiten, Angebote und Küchentipps direkt in dein Postfach.
Jetzt anmelden und 10 % Rabatt erhalten!